Futterautomaten, Wasserspender und Katzenfutter für Katzen
Katzenfutterautomaten und Futterspender erlauben die Fütterung auch in Abwesenheit, damit der Stubentiger immer gut versorgt ist. Neben günstigen und guten Futterautomaten finden Sie hier hilfreiche Tipps und Empfehlungen rund um die Katzenernährung mit hochwertigem Katzenfutter, sowie zur Katzenhaltung.
Unsere Top Themen zu Futterautomaten & Katzenfutter
Gewichtsprobleme bei Katzen – Wenn die Katze zu dünn ist und zunehmen sollte Viele Hauskatzen erreichen schnell ein Gewicht, das nicht mehr gut aussieht und auch nicht gesund ist. Übergewichtige Katzen gibt es viele – doch wie sieht es mit Untergewicht bei der Samtpfote aus? Auch das kommt vor und wird durch einen Blick auf […]
Magenfreundliche Schonkost für Ihre Katze Ihre sonst so mobile Katze scheint sich nicht wohl zu fühlen. Sie wirkt unruhig, begrüßt Sie nicht wie sonst, mit hoch aufgerichtetem Schwanz und erhobenen Kopf, und will auch nicht mit Ihnen schmusen. Sie fangen an, sich Sorgen zu machen und fragen sich, was hat mein kleiner Liebling nur? Kaum […]
Die neuste Technik in Sachen Haustierpflege: Futterautomat mit App-Steuerung. Den meisten Tierhaltern dürften “einfache” Futterautomaten bekannt sein. Es handelt sich um “Stationen” an denen Katzen oder Hunde ihr Futter ohne ein Zutun des Besitzers erhalten. Der klassische Automat wird manuell oder durch eine Zeitschaltuhr betrieben. Manuell bedeutet, dass das geliebte Haustier, beispielsweise mit einem Chip […]
Die Katze zum fressen animieren: 10 Tipps wenn Katzen das Futter verweigern Sätze wie: Hilfe meine Katze frisst nicht mehr, oder meine Katze verweigert ihr Futter, findet man unzählige in den verschiedensten Foren über Katzen. Oft liegen hier tatsächlich ernsthafte Ursachen, wie gesundheitliche Probleme bei der Katze zugrunde. Zahnprobleme, Verdauungsprobleme und vieles mehr können häufig […]
Futterautomaten für Katzen sind praktisch, aber was sollte man wissen? Katzen sind für unzählige Menschen weitaus mehr als nur reine Haustiere, sie gehören schlicht und ergreifend zur Familie dazu. Ebenso wie die menschlichen Familienmitglieder wird sich natürlich auch um die Samtpfote gekümmert, damit diese ein schönes Zuhause vorfinden kann[…]
Suchen Sie ein bestimmtes Produkt?
Neue Beiträge im Blog
Telemedizin speziell für Haustiere – sinnvoll oder nicht? Kaum jemand hat noch nie etwas vom Thema Telemedizin gehört. Wer keine Lust oder keine Zeit hat, direkt zum Arzt vor Ort zu gehen, trifft sich rein virtuell mit einem Mediziner. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert auch die moderne Telemedizin speziell für Tiere. Besitzer sparen sich den […]
Wie wichtig ist Katzengras zur Unterstützung bei der Magenreinigung der Katze? Viele Katzenbesitzer kennen dieses Verhalten: Das Haustier sitzt im Garten und kaut genüsslich an einem Grashalm. Dabei sind die Stubentiger doch eigentlich Fleischfresser und zum Veganer wird die Fellnase auch nicht plötzlich geworden sein. Warum sie es trotzdem tun, ist wissenschaftlich nicht ganz geklärt. […]
Biologisch artgerechte Rohfütterung mit Frostfleisch BARF steht für “Biologisch Artgerechte Rohfütterung”. Diese Form der Ernährung ist nicht nur für Hunde, sondern auch für Katzen geeignet. Damit die Umstellung auf die Rohfleischfütterung auch gut vertragen wird, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Zum Beispiel das richtige Fleisch ist ausschlaggebend, nicht immer ist frisches Fleisch […]
Warum ich beim Katzenfutter auf einen hohen Fleischanteil achten sollte? Katzen sind Fleischfresser – das ist den meisten Menschen klar. Was das aber wirklich bedeutet, bleibt oft auf der Strecke. Denn viele Inhaltsstoffe in günstigem Industriefutter, welches vorwiegend im Supermarkt angeboten wird, sind schädlich für Katzen. Zu viel Getreide, Zucker, Konservierungsstoffe oder Abfallprodukte sind hier […]
Katzen können wie Menschen an Glutenunverträglichkeit leiden Lebensmittelunverträglichkeiten treten bei Menschen immer häufiger auf. Doch nicht nur Menschen, auch Katzen können an solchen Unverträglichkeiten oder an Allergien leiden. Ist dies bei Deiner Katze der Fall, musst Du je nach auslösendem Allergen einiges bei der Ernährung Deines Stubentigers beachten. Die Glutenunverträglichkeit ist ein typisches Beispiel. In […]
Deine Katze ist auffällig durstig? Das könnten mögliche Ursachen sein! Das Trinken ist sowohl für die Menschen als auch für die Tiere lebensnotwendig. Katzen trinken normalerweise als einstige Wüstenbewohner wenig Wasser. Meistens sind sie als Stubentiger nur 1 – 2 Mal am Wassernapf. Oftmals gewinnt man auch den Eindruck oder steht vor der Problematik, dass […]
Die Katze stinkt aus dem Maul – Warum Sie jetzt unbedingt reagieren und der Ursache auf dem Grund gehen sollten! Bei Katzen wird Mundgeruch oftmals nicht sofort erkannt, denn ihr schlechter Atem fällt meist erst bei engem, intensivem Kontakt mit dem Tier unangenehm auf. Eine Katze mit Mundgeruch muss nicht zwangsläufig erkrankt sein. Doch Katzenbesitzer […]
Nassfutter und Trockenfutter für Katzen – So geht´s richtig! Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere lieben Abwechslung beim Thema Ernährung. Vor allem Katzen geben sich selten über einen langen Zeitraum mit dem gleichen Futter zufrieden. Das müssen die geliebten Stubentiger auch gar nicht, denn inzwischen gibt es so viele Geschmacksrichtungen und Futtervarianten am Markt, dass […]
So klappt das Abnehmen bei der Katze Fachleute schätzen, dass hierzulande jede zweite bis dritte Hauskatze übergewichtig ist. Fettleibigkeit, besser klingend als „Adipositas“ bekannt, ist eine ernst zunehmende Sache – sowohl beim Menschen als auch beim Tier. Krankhafte Fettleibigkeit hat verheerende Folgen: Sie reduziert nicht nur die Lebensqualität, sie zieht zudem zahlreiche Krankheiten als Folgeerscheinungen […]
Katzenfutterautomaten & zeitgesteuerte Futterspender für die Katze
Willkommen auf unserer Webseite zum Thema Katzenfutterautomaten.
Ein Futterautomat ist für Hunde- oder Katzenbesitzer eine der sinnvollsten Erfindungen. Gerne haben wir unsere Tiere um uns, aber nicht jeder hat die Zeit sich immer pünktlich und zuverlässig um die Fütterung zu kümmern.
Jeder der eine Katze besitzt, weiß, dass im allgemeinen der Stubentiger das Sagen hat. Wenn Majestät Hunger hat, haben die Bediensteten mitten in der Nacht aufzustehen und den Fressnapf zu füllen. Daran einfach mal spontan ein paar Tage, ohne die Katze, in den Urlaub oder über das Wochenende weg zu fahren, ist erst gar nicht zu denken, denn die Katze mitzunehmen ist nicht nur sehr aufwendig und unpraktisch, die Mieze von Welt reist auch nicht gerne. Dennoch sind diese Haustiere allerliebst und keiner möchte auf diese haarigen Bewohner verzichten.
Dennoch gibt es manchmal Tage, wo Sie sicherlich ausschlafen möchten oder länger unterwegs sind. Hier kommt als wunderbare Alternative ein praktischer Futterautomat für die Katze in Frage.
Flexible & praktische Fütterung
Wenn Sie dafür nicht jedes mal ein Katzensitter anheuern oder den Nachbarn damit belästigen möchten die Katze zu füttern, dann wäre ein Katzenfutterutomat und Trinkbrunnen sicher eine Überlegung wert um zeitgesteuert dem Stubentiger pünktlich sein Futter zu liefern.
Praktische Katzenfutter Automaten für mehr Flexibilität
Katzensitter sind gut, aber Futterautomaten sind günstiger
Jedes mal einen Katzensitter beauftragen kostet Nerven wie auch Geld. Nicht selten lehnen die eigenwilligen Tiere es auch schlicht ab von jemand unbekannten betreut zu werden. Für diese Zwecke gibt es den praktischen Futterautomat für Katzen. Einmal aufgestellt und mit genügend Katzenfutter und Wasser ausgestattet, sorgt der Automat dafür, dass das Tier immer pünktlich ihr Futter und natürlich auch Wasser erhält.
Futterautomat mit Zeitschaltuhr
Mit Hilfe einer Zeitschaltuhr wird zur rechten Zeit das Futter freigegeben. Moderne Futterautomaten bieten sogar die Möglichkeit die vertraute Stimme des Herrchen oder Frauchens aufzuzeichnen und als Lockruf zur Essenszeit abzuspielen. Mit etwas Eingewöhnungszeit kommen in der Regel die meisten Wohnungskatzen mit einem solchen Gerät schnell gut klar. Einem kurzen Wochenendurlaub ohne den Stubentiger, der ohnehin allermeisten lieber Daheim bleibt, steht nichts mehr im Weg.
So funktioniert ein Katzenfutter oder Hundefutter Automat
Es gibt verschiedene Modelle, doch fast alle weisen als Zubehör eine Zeituhr bzw. Timer auf. Ein Katzenfutterspender mit Zeituhr ist auch nötig, um das automatische füttern überhaupt zu realisieren. Das ganze erklärt sich quasi von alleine. Sie geben das Katzenfutter (oder beim Hund das Hundefutter) in den Automaten und das Gerät öffnet zu einer bestimmten Zeit den Deckel und gibt so den Inhalt frei bzw. läßt es direkt in die Katzenschüssel rutschen.
Außerdem gibt es auch solche Zeituhren, die direkt im Napf integriert sind. Mit einem Unterschied, hier verschließt ein Deckel das Futter. Dieser öffnet sich ebenso, zu der in der Zeitschaltuhr eingestellten Zeit. Solche Näpfe sind generell nur für einen Tag sinnvoll, weil diese nicht portionieren. Je hochwertiger das Produkt, desto besser funktioniert es natürlich auch. Oder sollte es zumindest.
Wenn Sie sich wirklich 100 prozentig auf den Automaten verlassen müssen, sollte die Zeitschaltuhr auch wirklich funktionieren. Testen Sie daher die Einstellung der Uhr und den Betrieb der Zeitschalt-Funktion ausgiebig, bevor Sie sich darauf verlassen.
Testen Sie wie die Katze damit umgeht
Im besten Falle testen Sie Ihr neues Gerät erst einige Wochen, bevor Sie Ihr Tier damit alleine lassen. So gewöhnt sich der Stubentiger auch automatisch an dieses Gerät. Beobachten Sie das Tier dabei. Manche schlaue Stubentiger haben einfach keine Lust zu warten oder sind zu neugierig und versuchen die Technik auszutricksen indem sie einfach das Gerät dreist aufbrechen. Für solche cleveren Fellnasen muss natürlich ein aufbruchsicheres Modell und passendes Zubehör her.
Nassfutter aus der Futterstation
Mit Trockenfutter funktioniert ein Katzenfutterautomat bereits wunderbar. Nun fragen Sie sich eventuell, wie sich eine Futterstation mit Nassfutter realisieren lässt? Manche Tiere bevorzugen ja lieber Nassfutter. Wenn Sie den Automaten von Trixie beispielsweise verwenden, können Sie direkt unter dem Futterbehälter zwei Coolpacks einlegen. Diese halten das Futter ein bis zwei Tage frisch.
Der Vorteil ist, dass diese Möglichkeit bereits bei einer Futterautomaten Basisstation durchführbar ist. Sie müssen nicht unbedingt ein teures Gerät kaufen, wenn Sie dieses nicht ständig benutzen. Falls es häufiger vorkommt, dass Sie beispielsweise länger im Büro verweilen oder oft übers Wochenende weg fahren, ist ein hochwertiger programmierbarer Fütterungsautomat sicherlich die bessere Wahl.
Achten Sie auf die Qualität des Futterautomaten
Denken Sie daran, Hauskatzen sind verspielte Tiere die ihre verrückten Minuten haben. Was manche Haustiere treiben, während ihre Besitzer nicht zuhause sind, will man gar nicht wissen. Nun können Sie sich sicherlich vorstellen, dass die Schlemmermäuler alles versuchen, um an das Vorratsfutter ranzukommen.
Der Futterautomat mit Zeitschaltung sollte stabil stehen oder noch besser an die Wand anmontiert werden. Dann ist sichergestellt, dass die Katze diesen nicht runterwerfen kann. Wenn der Behälter lose steht, dann am besten direkt am Boden. Eine rutschfeste Matte als Unterlage ist in der Regel auch sinnvoller als auf einen rutschigen Fliessenboden oder Laminat.
Außerdem sollte der Deckel stabil und verschließbar sein. Es bringt wenig, wenn die Katze mit den Tatzen einmal darüberstreicht und der Deckel abgeht. Deswegen ist es wichtig, zu Anfang die Katze zu beobachten, wie verhält Sie sich in der Nähe von dem Automaten? Frisst Sie überhaupt das Futter aus dem Katzenfutterautomaten?
Wie jeder Katzenhalter weiß sind diese Tiere sehr eigen und verweigern manchmal sogar ihr Katzenfutter, wenn es nicht vom Personal persönlich serviert wird. Aus dem Grund kann es sein, dass sich das Tier erst daran gewöhnen muss. Bei guten Geräten ist es zudem möglich Ihre Stimme aufzunehmen und zum anlocken der Katze oder zur Beruhigung automatisiert abzuspielen.
Das sollten Sie beim Kauf von einem Futterspender sonst noch beachten
Neben der Qualität gibt es noch andere Faktoren die Sie berücksichtigen sollten. Beispielsweise die Futtermenge. Wie viele Portionen passen in den jeweiligen Katzenfutter Automaten? Hier kommt es darauf an, für welches Modell Sie sich entscheiden. Es gibt beispielsweise das Modell Trixie TX2 welches bloß aus zwei Näpfen besteht, die sich zu einer bestimmten Zeit öffnen. Der Trixie TX4 hingegen bietet 4 Fächer und der PetSafe Automat wiederum, bietet die Möglichkeit 5 Mahlzeiten zu je 230 Gramm vorzubereiten. Ebenfalls 5-Fach bietet beispielsweise der Pet Mate C50. Hiermit können Sie Ihre Katze durchaus 2 Tage alleine lassen.
Diese Informationen sollten Sie in Sachen Futterstation beachten
Eine Katzenfutterstation ersetzt keinen Katzensitter. Sie dürfen auf keinen Fall die Katze zwei Wochen alleine lassen, in der Hoffnung das Gerät funktioniert einwandfrei. Obwohl die Stationen mittlerweile gut arbeiten, kann es immer passieren, dass Futter stecken bleibt, die Batterien leer werden oder die Station aus welchem Grund auch immer nicht funktioniert. Der Automat arbeitet vielleicht wie gewünscht, doch Ihre Katze frisst nichts mehr, weil sie sich alleine fühlt. Ein Tiersitter ist nicht nur dafür da, um die Tiere zu füttern, sondern um ihnen auch die Streicheleinheiten zu geben, die Sie benötigen.
Ein Futterautomat ist praktisch für den Alltag, wenn Sie einmal ausschlafen wollen oder später nachhause kommen. Sollte hier etwas nicht passen, verhungert Ihre Katze noch lange nicht. Für längerfristige Abwesenheiten sind diese Geräte jedenfalls nicht gedacht. Sie haben Interesse an einen Futterautomaten mit Zeitschaltuhr? Hier im Partner Shop finden Sie nähere Informationen und einige tolle Angebote zur Auswahl. Sie bekommen günstige Einsteigermodelle zum günstigen Preis und hochwertige Profimodelle.
Trinkbrunnen für durstige Stubentiger
Neben einem guten Katzenfutterspender mit Zeituhr benötigen Katzen auch einen Katzentrinkbrunnen. Schließlich müssen die Stubentiger auch zwischendurch viel trinken. Ein Wasserspender ist hier eine gute Möglichkeit. Auch diesen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. In manchen Trinkbrunnen passen bis zu 3 L Wasser. Sobald der Brunnen leer ist, füllt sich dieser automatisch wieder mit neuem Wasser an. Denken Sie immer daran, dass Ihre Katze genügend zu trinken bekommt. Katzen die viel Trockenfutter fressen, sollten generell noch mehr trinken, um den Flüssigkeitsmangel auszugleichen.
Angebote Wasserspender & Trinkbrunnen für Katzen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Unsere Top Themen zu Futterautomaten & Katzenfutter
- 2 Neue Beiträge im Blog
- 3 Katzenfutterautomaten & zeitgesteuerte Futterspender für die Katze
- 4 Praktische Katzenfutter Automaten für mehr Flexibilität
- 4.1 Katzensitter sind gut, aber Futterautomaten sind günstiger
- 4.2 Futterautomat mit Zeitschaltuhr
- 4.3 So funktioniert ein Katzenfutter oder Hundefutter Automat
- 4.4 Testen Sie wie die Katze damit umgeht
- 4.5 Nassfutter aus der Futterstation
- 4.6 Achten Sie auf die Qualität des Futterautomaten
- 4.7 Das sollten Sie beim Kauf von einem Futterspender sonst noch beachten
- 4.8 Diese Informationen sollten Sie in Sachen Futterstation beachten
- 4.9 Trinkbrunnen für durstige Stubentiger
- 5 Angebote Wasserspender & Trinkbrunnen für Katzen